Zum Inhalt springen

Verkäufer:in sein

Komme zur Nummernvergabe und hole dir deine persönliche Verkäufernummer. Wer keine Zeit hat, die Nummern abzuholen, fragt oft einen Freund oder eine Freundin. Das ist auch OK, aber damit es fair bleibt, darf ab sofort nur noch 1 zusätzliche Nummer mitgenommen werden.

Teilnahmebedingungen zum Ausfüllen 
Die Teilnahmebedingungen unterschreibt jede(r) Verkäufer(in) beim Abholen der Nummern. Das O-Team hat sie jetzt auch als PDF-Dokument aufbereitet, das bequem online ausgefüllt und ausgedruckt werden kann. Dann geht es bei der Nummernvergabe schneller!

Danach geht es an das große Aussortieren und Etikettieren:

Verkauft werden kann Kinderbekleidung von Größe 50 bis 188, intaktes Spielzeug aller Art, Kinderwagen, Fahrräder, Autositze, Fahrzeuge, Bücher, Spiele, Kleinmöbel, Bettwäsche, Kuscheltiere, Tonies, Tonieboxen, uvm.

Achtung: Beim Herbst/Wintermarkt bitte nur Herbst- und Winterkleidung und beim Frühlingsmarkt bitte nur Sommerkleidung!

NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Alles fertig? Dann geht es zur Abgabe der Verkaufsware. Diese Abgabe findet immer freitags vor dem Markt statt. Von 10:30 – 12:00 Uhr und von 15:30 – 17:30 Uhr im Foyer der Steverhalle.

Damit es nicht zu voll wird, bitte die Bollerwagen draußen stehen lassen!

So kannst du möglichst stressfrei deine Ware abgeben. Wir sortieren dann für dich alles weiter!

Achtung: Nur Ware in großen Klappkörben abgeben (keine festen Boxen). Wir lagern die Klappkörbe während des Marktes oder nutzen sie als Ausstellungskörbe.

Schreibe deine Nummer bitte an alle Seiten und oben auf die kurze Seite! So können wir schnell zurück sortieren!

Abholung der nicht verkauften Ware ist samstags von 18:30 – 19:30 Uhr.